Eröffnung ist am Samstag, den 8. April um 12.30 Uhr, die Ausstellung geht bis 4. Juli
Wer in Pforzheim lebt, kommt immer mal wieder vorbei am Kollmar & Jourdan-Gebäude dem „Wahrzeichen“ der Goldstadt mit seinen Keramikfliesen in der Bleichstraße. Die von Franz Littmann kuratierte Ausstellung „Weltoffen und sozial: Kollmar & Jourdan - Die Geschichte der Pforzheimer Schmuckfabrik“ erzählt mit zahlreichen Dokumenten, Fotografien und Schmuckexponaten die Geschichte der ehemaligen Schmuck- und Uhrkettenfabrik. Gegründet im Jahr 1885, war sie zeitweise mit mehr als 1700 Mitarbeitern die größte Kettenfabrik der Welt. Beleuchtet wird darin das ständige Auf- und Ab der Pforzheimer Wirtschaftsgeschichte als auch der Gewerbefleiß, die Weltoffenheit, die Innovationsfähigkeit und die herausragende frühere Bedeutung der industriellen Modeschmuckproduktion in Pforzheim. Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Katalog.
Technisches Museum der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie Bleichstraße 81, 75173 Pforzheim
www.technisches-museum.de