Es wird ein Publikumsfest mit Familien- und Kinderprogramm, Maschinenvorführungen sowie der Gruppe »foolpool« und einer Herde Maschinenwesen geben.
Nach knapp einjähriger Umgestaltungspause, seit dem 23. Mai 2016, öffnet »Das Technische« wieder seine Pforten — mit neuen Themen, Bezügen zur Gegenwart, neuen Informationsangeboten und zeitgemäßer Ausstellungsgestaltung. Es zeigt die Technik der Schmuck- und Uhrenindustrie in ihrem historischen Kontext. Dabei geht es nicht nur um die Techniken der Herstellung, sondern auch um Menschen und Arbeitsbedingungen, Ideen und Entwicklungen in der Industrie und in der Stadt Pforzheim. Viele der historischen Maschinen werden vorgeführt. Weil die Industrie in Pforzheim eine lange Tradition hat und zugleich aktuell ist, liegt ein Fokus darauf, wie die Geschichte in der Gegenwart weiterlebt: Zahlreiche Unternehmen haben ihre besonderen Kompetenzen aus der Schmuck- und Uhrenproduktion weiterentwickelt und sind heute auch in neuen Märkten erfolgreich.
Das »lebendige Museum« mit persönlichen Erklärungen der Museumsmitarbeiter wird ergänzt durch Informationsmedien, die den Besuchern die selbständige Orientierung im Technischen Museum ermöglichen. Während der Charakter der Fabrikatmosphäre erhalten bleibt, signalisieren die neugestalteten Museumsräume die Aktualität der Ausstellung und erleichtern die Entdeckungsreise in die Themen des Technisches Museum der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie.
Technisches Museum, Bleichstraße 81, 75173 Pforzheim
www.technisches-museum.de