Wie bereits im vergangenen Jahr präsentiert sich das WSP-Tourismusmarketing am Gemeinschaftsstand mit der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald, der Tourismusgemeinschaft Albtal Plus und der Karlsruhe Tourismus GmbH unter dem Motto „Im Schwarzwald ganz oben“. Das Konzept dieser noch jungen regionalen Kooperation zahle sich aus, so Reitz, „die Gäste nehmen nicht mehr nur die einzelnen Orte, sondern die gesamte Region in und um Pforzheim als Ziel für Tagesausflüge oder Kurzzeiturlaub wahr“.
Am Gemeinschaftsstand kann WSP-Fachbereichsleiterin Linda Luickhardt somit nicht nur Pforzheimer Attraktionen wie Schmuckmuseum oder Gasometer präsentieren, sondern je nach Interessenslage der Messebesucher auch auf die Angebote im regionalen Umfeld wie den Baumwipfelpfad in Bad Wildbad, das ZKM in Karlsruhe oder die Gartenschau in Bad Herrenalb verweisen. Im Mittelpunkt des Pforzheimer Messeauftritts steht jedoch das Jubiläum „250 Jahre Schmuck, Uhren und Design“, welches durch eine „live“ tätige Schmuckdesignerin sowie in Form eines großen Displays die Gestaltung des Messestands prägt.
Nicht nur im Hinblick auf das Jubiläum zeigt sich WSP-Direktor Oliver Reitz erfreut, dass die Messebesucher meist bereits gut über unsere Stadt informiert sind. Bei den Anfragen gehe es sowohl um Angebote für Individualreisende als auch um Gruppen, denen der WSP beispielsweise Programme für Vereins- oder Betriebsausflüge zusammenstellt. Auch bei den Gesprächen am eigenen Stand des Gasometers Pforzheim sowie mit dem ebenfalls auf der CMT vertretenen Pforzheimer Reiseunternehmen Eberhardt-Reisen wurde der positive Gesamteindruck der diesjährigen CMT bestätigt.
Ansprechpartnerin:
Linda Luickhardt, Fachbereichsleitung Tourismusmarketing, Telefon: 07231/39-3710, Email: linda.luickhardt(at)ws-pforzheim.de