Vormittags bis 13 Uhr wird mit der Ankunft der „Rassler-Teilnehmer“ im Stadtgarten Pforzheim gerechnet. Um 13.30 Uhr wird Frau Bürgermeisterin Schüssler die Gäste begrüßen.
Geschichte und Geschichten über die Rassler, das Wandern und Schmuck stehen bei der Rassler-Stern-Wanderung im Fokus. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg strömten tagaus, tagein die „Rassler“ vom Nordschwarzwald und aus dem Enzkreis nach Pforzheim – so genannt wegen ihrer genagelten Schuhe und der Brotdosen aus Blech, deren Klappern nicht zu überhören war. Diese „Goldschmiedebauern“ verbanden saisonal bedingt zwei gänzlich verschiedene Arbeitswelten miteinander. Im Winter verdingten sie sich als Bijouteriearbeiter in den Fabriken der Stadt, während der Sommerflaute in der Schmuckindustrie bestellten sie das Feld.
Viele der Wege, die die Rassler einst benutzten, sind in das Wegenetz heutiger Wanderwege eingegangen und bilden Teilabschnitte davon. Auf diesen Wegen wollen Bürgerinnen und Bürger am 9. Juli nach Pforzheim wandern und sich im Stadtgarten treffen.
Im Stadtgarten erwarten Sie ab 13 Uhr folgende Open Air Auftritte:
Rathausband der Stadt Pforzheim
Diether Huthmacher mit seinem Programm "Pforzheim schmuckt sich - Kostbarkeiten aus der Liederschatulle"
Musikzug der Feuerwehr Pforzheim
SWR 1 Band
Auf der Bühne wird Jürgen Essig vom SWR Studio Karlsruhe moderieren.
Das Programm ist bis ca. 18 Uhr geplant.
Das Schmuckmuseum und das Technische Museum bieten nachmittags Führungen für die Wanderer an.
In Zusammenarbeit mit den Ortsgruppen des Schwarzwaldvereins, Schwäbischer Albverein, u. a., wird auf diesen ehemaligen Routen am 9. Juli gewandert.
Die Veranstaltung wird unterstützt von SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG.