Die Geschichte jüdischer Schmuckfirmen in Pforzheim ist erst wenig erforscht. Das Leben der Familie Posner vor 1933, die Konsequenzen der Judenverfolgung bis zur Arisierung der Firma, der Neuanfang emigrierter Familienmitglieder im Ausland, die Opfer der Familie in Auschwitz, Riga und Theresienstadt und schließlich die finanzielle Wiedergutmachung durch die Bundesrepublik stehen im Mittelpunkt dieses Vortrags. Der Werdegang von Laura Perls, Tochter der Familie Posner und Mitbegründerin der Gestalttherapie, wird kurz dargestellt.
Ulf Rathje ist als Archivar im Bundesarchiv tätig. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Montagabend im Stadtarchiv Pforzheim in Kooperation mit der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim.
Stadtarchiv Pforzheim, Vortragsraum, Kronprinzenstr. 24a, 75177 Pforzheim
www.stadtarchiv.pforzheim.de